Raucherentwöhnung: Beratung beginnen
Produkt suchen
Nutzen Sie die Suchleiste unten, um Preise und Informationen zu unseren Medikamenten einzusehen.
Rauchen ist für etwa 140.000 von jährlich 850.000 Todesfällen in Deutschland verantwortlich. Zu den häufigsten Methoden der Rauchentwöhnung zählen Nikotinersatztherapien, Beratungstherapien sowie verschreibungspflichtige Medikamente wie Champix.
Rauchen ist schädlich – diesen Satz kennt eigentlich jeder Raucher. Im Tabakrauch finden sich mindestens drei Stoffe, die schwer wiegende gesundheitliche Folgen hervorrufen können:
|
|
|
Rauchen schädigt beinahe jedes Organ des Körpers und ist neben mangelnder Bewegung und ungesunder Ernährung einer der wesentlichsten Risikofaktoren für chronische, nicht übertragbare Krankheiten. Hierzu zählen unter anderem:
Mit dem Rauchen aufzuhören bedeutet die Gesundheit zu schonen. Nur so können Sie ein längeres und gesünderes Leben genießen. Neben den gesundheitlichen Vorteilen bringt das Aufhören auch eine große finanzielle Ersparnis. So können bei 20 Zigaretten am Tag über 1.800 Euro jährlich eingespart werden.
Die größten Vorteile des Rauchstopps in tabellarischer Übersicht
(1) gesundheitliche | |
---|---|
Blutdruck und Puls senken | das Herzinfarktrisiko sinkt |
eine Verschleimung der Lunge geht zurück | der Raucherhusten verschwindet |
die Lungenfunktion erhöht sich um 30% | das Risiko für einen plötzlichen Herztod sinkt |
die Gefahr für Erkrankungen an den Herzkranzgefäßen sinkt | das Risiko für Erkrankungen der Atemwege sinkt |
(2) finanzielle | |
---|---|
Ersparnisse durch das Nichtrauchen | mehr Wünsche können erfüllt werden |
(3) seelische | |
---|---|
ein Gefühl der persönlichen Freiheit wird gewonnen | der Rauch-Stress verschwindet |
(4) äußerliche | |
---|---|
Falten glätten sich | Verfärbungen der Zähne sinkt |
Verfärbungen auf Fingern und Nägeln verschwinden | Haare und Nägel werden kräftiger |
Mittlerweile gibt es eine große Anzahl an Methoden zum Rauchstopp. Die häufigsten Methoden reichen von Nikotinersatztherapien (Sublingualtablette, Nikotin-Lutschtablette, Nikotinpflaster oder Nikotinkaugummi) über Entspannungstechniken (progressive Muskelentspannung oder Autogenes Training) bis hin zu verschreibungspflichtigen Medikamenten (Vareniclin (unter dem Handelsnamen Champix in Deutschland erhältlich) und Bupropion (unter dem Namen Zyban erhältlich)). Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen haben verhaltensbezogene Methoden (Verhaltenstherapie) kombiniert mit medikamentösen Behandlungen die größte Wirkung.
Zu den gängigsten Methoden einer Raucherentwöhnung zählen unter anderem:
In den ersten Tagen und Wochen nach dem Aufhören mit Rauchen können diverse Entzugserscheinungen erscheinen, die allerdings im Regelfall nach sieben bis zehn Tagen deutlich abnehmen oder sogar ganz verschwinden.
Zu den möglichen Begleiterscheinungen des Nikotinentzugs zählen unter anderem:
Benommenheit | Zittern |
Schweißausbrüche | Kopfschmerzen |
Stimmungsschwankungen | Gereiztheit |
Innere Unruhe | Nervosität |
Frustration | Niedergeschlagenheit |
Magen- und Darmbeschwerden | Heißhunger |